Vor einigen Jahren verbrachte Andrea Schaub als Volontärin mehrere Woche bei La Dhoka. Diesen Herbst reiste sie zum zweiten Mal nach Nepal und hatte Zeit für einen Besuch im Projekt. Dabei war ihr Timing ausgesprochen günstig: Just zu dieser Zeit feierte Nepal seine zwei grossen Festivals- Dashain und Tihar und Andrea war zu dem Tiharfeierlichkeiten eingelanden. Hier ist ihr Bericht:
Tihar, das Fest der Lichter folgt dicht nach Dashain und so genossen die Kinder 3 Wochen grosse Herbstferien im Oktober.
Einige sind in dieser Zeit auch nach Hause zu ihren Familien gegangen. Vor und an Tihar sieht man überall in den Strassen Stände mit den vielen farbigen Pulvern, Tische voller Süssigkeiten und andere spezielle Gaben für das Fest.
Das Fest dauert 5 Tage, wobei jeder Tag eine spezielle Puja (Segnung) vorgibt.
Am Freitag werden die Raben gesegnet (keine Ahnung wie man den Raben das Tika* macht): Samstag erhalten alle Hunde die Puja und tragen Blumenkränze um den Hals und rote Farbe auf den Pfoten und auf der Stirne.

Am Sonntag sind die Kühe an der Reihe und werden geschmückt. Ausserdem werden überall bei den Brunnen, auf speziellen Plätzen und vor den Haustüren Mandalas aus leuchtendem Farbpulver gestreut.
Geht man abends durch die Stadt oder Dörfer, so sieht man vor den Haustüren überall ein Mandala und eine gemalte Bahn mit kleinen Fussspuren, die in den offenen Hauseingang und in die Wohnung führt.

Geschmückt wird das Ganze mit brennenden Öllämpchen, Blumen, Reis und weiteren Gaben.
So lädt man Laxmi, die Göttin des Glücks, zu sich nach Hause ein, damit sie einem Wohlstand, Gesundheit und Glück für das nächste Jahr bringt.
Auch die Häuser werden mit Licht- und Blumengirlanden geschmückt und über den Strassen hängen Fähnchen. Es ist ein bisschen wie unsere Weihnacht und Nepal erstrahlt abends in ungewohnt viel Licht sodass man staunend durch die Strassen schlendert.
Mit etwas Glück sieht man auch geschmückte Busse, die mit einer Kerzenspur und Kerzen auf den Armlehnen der Sitze und auf den Rädern, Laxmi zu sich einladen.

Am Montag erhalten die Büffel oder man selbst das Puja – je nach Glauben. Am Dienstag ist abschliessend der wichtigste Tag: alle Schwestern erhalten von ihren Brüdern und die Brüder von ihren Schwestern ein spezielles 7-farbiges Tika.
Die Dhungels Laxmi, Bimal und Binu treffen sich am morgen in Lubhuu, bei Ammaa, um sich das Tika zu schenken.
Danach machen sich die Schwestern auf den Weg nach Nakhu, Bimal nach Baktaphur und auch Ammaa zieht los um ihre Geschwister zu treffen.
Bei den Kindern von La Dhoka, die nun neu in Nakhu ein wunderschönes Zuhause haben, ist das ebenfalls ein wichtiges Ritual und sie freuen sich darauf.
Sie waschen sich, ziehen dann die besten Kleider an und richten sich auf der Dachterrasse mit allem Nötigen für die Zeremonie ein.
Laxmi gibt am Anfang noch ein paar Anweisungen aber dann machen die Kids alles selber.
Anfangs laufen die Mädchen um die sitzenden Jungs herum und träufeln Öl auf den Boden.

Anschliessend, streuen sie Blumenblätter über sie, und lassen über alle wichtigen Gegenstände farbiges Pulver rieseln.
Dann wird jedem Bruder ein vertikaler Strich auf die Stirn gezeichnet und nach und nach die 7 farbigen Punkte darauf verteilt. Zum Schluss drückt man die typische rote Masse aus rotem Farbpulver, Wasser und Reis zu oberst auf das Tika.

Die 7 verschieden farbigen Pulver leuchten in der Sonne und die Kinder prüfen nochmals ganz genau, dass auch keine Farbe fehlt, bevor sie ihren Brüdern noch einen Batzen überreichen.
Anschliessend setzen sich die Mädchen und erhalten von den Buben den Strich und die 7 farbigen Punkte.
Stolz tragen sie alle ihr Tika und haben nun den Segen und den Schutz ihrer Geschwister für das nächste Jahr auf sicher.
Zum Schluss überreichen sie sich auch noch einen Teller voller Leckereien.
Doch bevor dieser angeknabbert wird, geniessen alle noch das leckere Dhal Baat, welches Anamika und Jamuna selber gekocht haben.

Man merkt, dass das Ritual für sie sehr wichtig ist und die Schaar noch mehr zusammen schweisst, denn sie erkennen sich so als Bruder und Schwester an.
* Tika= farbiges Zeichen, meist mit Reis gemischtes rotes Pulver, welches man auf die Stirne drückt
Vielen herzlichen Dank Andrea für diesen Einblick in das (neue) Kinderhaus!